Grenzgänge
Ecological Design Thinking anwenden
Wie entsteht Neues in der Natur? Wie können solche natürlichen Prozesse als Inspiration zur gesellschaftlichen Transformation dienen? Und wie kann ich damit meinen Alltag innovativ gestalten?
Gemeinsam erkunden wir die Schnittstelle zwischen Organisation und Chaos, aus der die Natur Neuerungen schöpft – so wie an Waldrändern neues Leben entsteht. Dabei schafft Ecological Design Thinking einen Raum, in dem durch Selbstorganisation und Kreativität Unerwartetes entstehen kann. Durch Methoden und Modelle – z.B. Komplexitätstheorie, Biomimikry und Theory U – können die Teilnehmer*innen eigene Bedürfnisse erkennen und gleichzeitig die Wechselwirkungen im beruflichen und privaten Umfeld verstehen.
Das Seminar regt an, persönliche Handlungsfelder zu erweitern – mit dem Ziel, im eigenen Umfeld sinnstiftend zu wirken und sich einzubringen. Ganz nebenbei wird die Neugier auf co-kreative Prozesse geweckt mit einer fantastischen Methode, die für Teams und Gruppen geeignet ist.
Für wen ist dieser Kurs?
Trainer*innen, Multiplikator*innen, Berater*innen, Leitungskräfte und Interessierte, die gesellschaftliche Innovation und Nachhaltigkeit ermöglichen wollen.
Trainer*innen, Multiplikator*innen, Berater*innen, Leitungskräfte und Interessierte, die gesellschaftliche Innovation und Nachhaltigkeit ermöglichen wollen.
Teilnehmer*innen- Anzahl
6 - 12
Ort
Viele mögliche Orte in Nordrhein-Westfalen. Vorzugsweise in der Nähe Köln/Bonn.
Kursdauer | Preis p.P. | Gruppenpreis p.P. (ab 2 Personen) | Preis p.P. aus gutem Grund |
---|---|---|---|
1 Tag | 298,00 € | 225,00 € | 149,00 € |
Alle genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (19%). Sie gelten pro Person und umfassen Teilnahme, Seminarunterlagen, Getränke während der Weiterbildung und einen kleinen Snack. Inhouse-Preise (wenn der Kurs zu Ihnen kommt) auf Anfrage.
Das interessiert Sie? Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns Ihre Wunschtermine wissen.
Interessante Hintergrundinfos
CoMuNe Lab (Italy): What is Complexity Science?
Wikipedia: Komplexes System
Beehive Productions (Roman Simonsen):The art of invitation
Was ist Design Thinking? (Felix Senner, Türkheim)
Deutschlandfunk Kultur: Biomimicry – Lösungen der Natur weisen der Wissenschaft den Weg
Wikipedia: Fundamentale Bedürfnisse (Max-Neef)